Ihr Forum für Diskussionen rund um Sachsen-anhalt.startbilder.de.
[Antwort schreiben] [Zurück zum Forum] Die ÖBB .
( Andreas Meier, 30.1.2017 14:24)[AÜ] Keine Experimente: ÖBB bestellt bis zu 200 Vectron Lokomotiven von Siemens
- Rahmenvertrag von bis zu 200 Vectron-Lokomotiven
- Erste Tranche für 30 Vectron MS
- Die Lieferung erfolgt im Sommer 2018
Die ÖBB hat mit Siemens einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 200 Vectron-Lokomotiven unterzeichnet. Im Rahmen des Auftrags können bis zu 100 Wechselstrom-Lokomotiven, 50 Wechselstrom-Lokomotiven mit Dieselmotoren und 50 Multisystem- (MS) Lokomotiven abgerufen werden.
Eine feste Bestellung für 30 MS Lokomotiven wurde bei der Unterzeichnung platziert. Die Lokomotiven werden im Siemens-Werk in München-Allach gebaut. Die ersten Einheiten sollen ab Sommer 2018 ausgeliefert werden.
"Das Gewinnen des größten Tender für Lokomotiven in Europa unterstreicht vor allem eines: die Leistungsfähigkeit unserer Vectron-Plattform. Es bietet die größte Flexibilität während des gesamten Lebenszyklus der Lokomotive. Und für die Betreiber bedeutet das, dass sie langfristige Pläne für die Zukunft machen können ", so Jochen Eickholt, CEO der Siemens Mobility Division.
Die Lokomotiven werden von der Rail Cargo Group, dem Frachtbereich der ÖBB, betrieben. Sie werden für den grenzüberschreitenden Güterverkehr in Österreich, Tschechien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Slowakei und Slowenien eingesetzt. Neben den nationalen Kontrollsystemen werden auch alle Lokomotiven mit dem European Train Control System (ETCS) ausgestattet. Die Lokomotiven haben eine Höchstleistung von 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km / h.
Quelle: Siemens
Railcolor Kommentar: Die ursprüngliche Ausschreibung ab November 2015 Das Ergebnis ist, dass die Hersteller bieten könnte, mehr konventionelle, standardisierte Produkte. Herausfordernde (teurere) Konzepte wie sechsachsige Lokomotiven, Dual-Modi oder sogar Doppel-Lokomotiven werden nicht mehr erwähnt. Stattdessen baut Siemens Vectron-Lokomotiven; Ein bewährtes Design, das in allen genannten Ländern bereits homologiert ist (nur für die Vectron MS ist Italia noch offen), was zu einer reibungslosen und schnellen Einführung führen sollte.
Das Siemens-Werk in München-Allach baut die Lokomotiven, was bedeutet, dass das Linzer Werk in Österreich nicht Teil des Montageprozesses sein wird, wie es beim Bau der ÖBB-Taurus-Lokomotiven bereits in den 00er Jahren der Fall war.
[Antwort schreiben] [Zurück zum Forum]Beitragsreihenfolge:
Die ÖBB . Andreas Meier 30.1.2017 14:24